Die Pilotstudie
In Zusammenarbeit mit
Prof. Dr. Meinhard Schilling

der Technischen Universität Braunschweig

Pilotzeitraum
Der erste Abschnitt der wissenschaftlichen Studie fand im Zeitraum von Mai bis Juli 2021 statt, genauer bis zum Start der Sommerferien. Insgesamt wurden ca. 12 Wochen lang die Infektionsschutz-Ampeln im Alltag getestet.
Orte der Studie
Zunächst wurden über 100 Räume in verschiedenen Einrichtungen, wie Büroräume und der Einzelhandel mit den Infektionsschutz-Ampeln ausgestattet. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf Schulen und Kitas gelegt, die einen Großteil der Studienstandorte ausmachten.
Datenerhebung
Es wurden Daten zum Lüftungsverhalten in Korrelation mit Krankheitszahlen erhoben. Zusätzlich wurden die Messwerte zur Raumluft abgeglichen mit der individuellen Wahrnehmung des Raumklimas.
Studienergebnisse der TU Braunschweig.
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und um über Ergebnisse der Studie informiert zu werden: